| |||||
Produkte
Infos
Google Buchsuche
| Presse
der Neue Ruf ARTIGES UND ABARTIGES Rönneburg. Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Autor für seine Buchprmiere mit seinem neuen Buch "Vorhang auf: Artiges und Abartiges" ohne kommerzielle Werbung rund 60 Personen für eine Lesung begeistern kann. >>>>> Hamburger Abendblatt ARTIGES UND ABARTIGES HEITER AUFGESCHRIEBEN Roenneburger Autor Guenter Bosien kommt seinen Lesern diesmal skurril Hamburg Heute schon geschmunzelt oder gar die Lachmuskeln strapaziert? >>>>> taz.hamburg FAIBLE FUER VERRUECKTES taz. Herr Bosien, was koennen die Leser aus Ihren Geschichten lernen? >>>>> PORZ AKTUELL Mittwoch, 28. November 2012 HELDEN GEBEN NICHT AUF Rhein Zeitung 24.10.2012 VON DER SCHLAMPE ZUM MILLIONÄR Westdeutsche Zeitung DER KRIMINALAUTOR VON GERRESHEIM
CAPPUCCETTO
Westdeutsche Zeitung ROMAN: MORD MIT EINEM SCHUSS EROTIK „Cappuccetto“ ist der Titel des Romans, den die Erkrather Verlegerin und Autorin Karin Schweitzer herausgebracht hat. >>>>> Mittelbadische Presse FANTASTISCHE REISE INS FEENLAND Ein skurriles und herrlich leichtes Lesevergnügen >>>>> Rheinische Post 31.Dezember 2010 EINE UNMORALISCHE GESCHICHTE Nach 5 Jahren als Verlegerin hat sich die Erkratherin Karin Schweitzer noch in diesem Jahr einen Traum erfüllt und mit Klaus D. Bornemann ihren ersten eigenen Krimi geschrieben. Thema ist der Mord an einem Chirurgen. >>>>>
AUSSTELLUNG IM CDU-BÜRO Künstlerin arbeitet als Malerin und -Autorin >>>>> Mittelbadische Presse EIN BUCH, DAS DIE SEELE FLIEGEN LÄSST Märchen für Jung und Alt / Traum und Wirklichkeit >>>>> Kleine Zeitung vom 22.1.2010, Mürztal-Beilage, S. 29 HEFTIGE KRITIK UND BEGEISTERUNG Geteilte Reaktionen auf den Kapfenberger Autor Karl Plepelits Normalerweise passieren große Aufregungen nur bei Lesungen prominenter Autoren oder solcher, die es auf Provokation angelegt haben. Zwei Voraussetzungen, die auf Karl Plepelits nicht unbedingt zutreffen. Trotzdem hat die Präsentation seines jüngsten Werkes "Zu Gast bei Aphrodite" im Wiener Literaturhaus einen ziemlichen Aufruhr ausgelöst. "Die einen waren begeistert, von den anderen hagelte es harsche Kritik, und beides ziemlich lautstark", erzählt der Kapfenberger Autor verwundert, denn derartige Reaktionen sind ihm bisher noch nie begegnet. >>>>> Log, Zeitschrift für internationale Literatur, Ausgabe 122, Wien 2009 DIE GESCHICHTE ZWEIER VERLIEBTER Karl Plepelits, Zu Gast bei Aphrodite. Phantastischer Roman. Schweitzerhaus Verlag GmbH, Erkrath, 2009. 307 Seiten. >>>>> Wochenpost am 06. Januar 2009 Augen zu, Ohren auf! Am Samstag, 11. Januar, stehen im Schweitzerhaus Verlag einmal keine Bücher im Vordergrund. Statt Roman und Gedicht gibt es ab 15 Uhr Jazz vom Feinsten, wenn das Duo Nusic für Two den Verlag an der Hochdahler Straße besucht. Mit Wettbewerben zu drei unterschiedlichen Themen sucht der Verlag zudem kreative Autoren. >>>> Rheinische Post am 05. Januar 2009 Lyrisches von Christa Lehmann Erkrath (gund) Ihr lyrisches Erstlingswerk "Weltenbummler" stellte die Hochdahler Autorin Christa Lehmann am Samstag im Hochdahler Schweitzerhaus Verlag vor. >>>> TextArt 04/2008 Karin Schweitzer und ihr Schweitzerhaus Verlag Wir sind am Rande der bergischen Stadt Erkrath, ganz in der Nähe des berühmten Neandertals, in einem kleinen Industriebau im Stadtteil Hochdahl. Hier bricht eine engagierte Verlegerin und Buchhändlerin eine Lanze für Kleinverlage: Karin Schweitzer, 56, gründete Anfang 2006 den „Schweitzerhaus Verlag“, der Bücher, Hörbücher und Musik-CD´s veröffentlicht. Etwa 40 Titel hat das kleine Haus im Programm. Spartengrenzen gibt es nicht. Die Regeln des Verlags sind einfach und einleuchtend: „Nur was mir persönlich gut gefällt“, so Karin Schweitzer, „wird veröffentlicht.“ TextArt-Chefredakteur Oliver Buslau hat die Verlegerin getroffen. Seite 1 >>>> Seite 2 >>>> Frankfurter Neue Presse Artikel vom 22.10.2008 Nach dem Unterricht taucht sie ein in eine magische Welt Wenn Susanne Gavénis vor ihrer Klasse steht, ist sie die Biologie- und Chemielehrerin. Doch sobald sie nach Hause kommt, taucht die 38-Jährige ein in eine Welt voller Magie, Sagen und wahrer Helden. Die Lehrerin der Albert-Einstein-Schule veröffentlicht gerade ihr erstes Buch: «Shaans Bürde» heißt der Fantasy-Roman, der im Schweitzerhaus Verlag erscheint. Ein dickes Buch, zwischen dessen Deckeln der Kampf zwischen Gut und Böse tobt. >>>> Rheinische Post Artikel vom 07.10.2008 Rheinische Post Artikel vom 09.08.2008. Erst Gefolgsmann, dann Gegner >>>> Niederrhein Nachrichten Artikel der Niederrhein Nachrichten vom 30.07.2008. Abenteuer im Kopf erleben durch Bücher lesen. >>>> Westdeutsche Zeitung Artikel der Rheinischen Post vom 23.07.2008. Zeilen aus dem Schattenreich. >>>> Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post vom 19.07.2008. Globalhall of Books: Ort für Lesungen und Bilder. >>>> Aachener Nachrichten
Artikel der Aachener Nachrichten vom 18.07.2008. Jungautor verfasst "elfische" Schullektüre. Artikel als .pdf Datei: >>>> Westdeutsche Zeitung
Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 08.07.2008. Die Kunst, sich selbst zu überraschen. >>>> Aachener Zeitung
Artikel der AZ vom Juni 2008. Der junge Prinz aus dem Schattenland. >>>> Westdeutsche Zeitung
Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 04.06.2008. Bücher im Schweitzerhaus. >>>> Wochenpost
Artikel der Wochenpost vom 03.06.2008 Buchhandel: Schweitzerhausverlag eröffnet ersten Ghob-Shop >>>> Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post vom 3.6.2008. Eine Nische für Leseratten. >>>> Portrait Portrait über Bastian Baumgart vom Mai 2008. Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post vom 29.01.2008. Das Schattenland: Trilogie über die Erschaffung der Welt. >>>> Bastian Baumgart
Artikel über Bastian Baumgart vom Januar 2008. Phantasie-Spektakel in der Schule >>>> Niederrhein Nachrichten Xanten
Artikel vom 09.01.2008. Lovestory und Abenteuerroman zugleich in einer faszinierenden Fantasy-Welt vereint. >>>> NRZ
Artikel der NRZ vom 14.12.2007. Und noch 'ne Geschenkidee: Bastian Baumgart aus Xanten hat seinen ersten Fantasyroman geschrieben. >>>> Werdener Marktplatz
Artikel vom 15.12.2007. Ein Artikel über die Aktion "Literatur und Friseur" und "HEXENMacht" bei der PreisSchneider GmbH. >>>> Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post vom 1.12.2007. Licht im Buch-Dschungel - Die Erkrather Verlegerin Karin Schweitzer zieht nach der Werbewoche in Hochdahl eine positive Bilanz. >>>> NRZ
Artikel der NRZ vom 20.10.2007. Bastian Baumgart veröffentlicht Anfang Dezember seinen ersten Fantasy-Roman. Große Vorbilder. >>>> Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post vom 13.10.2007. Lektüre nicht nur für Freitag, den 13. Was ist Dichtung? Was ist tatsächlich so passiert, wie es beschrieben wird? >>>> Sexyhair Literatur zur Frisur – Eine erfolgreiche Kombination. Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post vom 06.10.2007. Artikel über Hans Peter Schmidt Schlesien und Preußen >>>> Wochenpost
Artikel der Wochenpost. Erkrather schreibt über seine alte Heimat. Schlesier leben in ganz Deutschland verteilt. Hans-Peter Schmidt lebt mit seiner Frau in Erkrath. Der Erkrather Schweitzerhaus Verlag veröffentlicht sein Buch "Schlesien und Preußen". >>>> Neue Rhein Zeitung
Artikel der Neuen Rhein Zeitung vom 27.09.2007.
Verlag Der Schlesier Schlesien und Preußen: Schlesiens Bedeutung unter Preußen in den Befreiungskriegen 1806 bis 1815 und historische Ereignisse nach dem Wiener Kongress >>>> NRZ
Artikel der NRZ vom 03.05.2007. Über das Erscheinen des neuen Romans: Hexenmacht. >>>> Mutmacher der Nation
Artikel vom 30.3.2007. Verlegerin mit Durchsetzungsvermögen >>>> Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post. Märchen zum Entspannen. Christian Mörsch lehrt Techniken wie Autogenes Training und progressive Muskelrelaxaxion mit Bewegung und bildet Trainer aus. Als Autor möchte der gelernte Sozialpsychologe seine Erkenntnisse mit Geschichten vermitteln. Westdeutsche Zeitung
Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 22.02.2007 Vom Buch zum eigenen Verlag: Karin Schweitzer - Ratgeber, Belletristik und Hörspiele aus Hochdahl Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post vom 03.02.2007. Schweitzerhaus Verlag seit Januar mit Partner. Gegründet wurde der Erkrather Schweitzerhaus Verlag am 31.01.2006, die Anfänge liegen aber wesentlich weiter zurück. >>>> NRZ
Artikel der NRZ Mit "Liebe ... nur ein Wort?" ist dem Verlag ein Gabentisch-taugliches Büchlein gelungen. Rheinische Post
Artikel der Rheinischen Post.
Liebe – nur ein Wort?
>>>> Altenarer Kreisblatt Dezember 2006
Hochbrisantes Thema literarisch aufbereitet. Klaus Brodersen schildert in "Die Schülerhasserin" den schikanösen Umgang einer Lehrerin mit ihren Schutzbefohlenen.
>>>> | Infobox
| |||
|